Herzlich Willkommen

Mit guiDo! lernen kleine Kinder anhand bekannter Kinderlieder das Auf und Ab der Töne zu verstehen. Kinder sollen singen, klatschen, tanzen - und genau hinhören! Das genaue Hinhören lohnt sich, denn die
Kinderlieder sind wie ein musikalischer Wachstumskern, sie enthalten im Kleinen schon die Strukturen der „großen Musik“.
Beim konzentrierten Hineinhören in die Melodien lernen die Kinder, sich in der Welt der Töne zu orientieren. Sie entwickeln eine musikalische Vorstellungskraft für Töne und eine innere Tonvorstellung. Es ist wie mit der Muttersprache. Ohne Vokabeln zu lernen und Grammatik zu pauken verstehen die Kinder, wie ihre Sprache „funktioniert“. Das ist das Konzept von guiDo! Die Kinder spüren geradezu, wie sie beginnen „zu verstehen“.
Mit tabDo! lernt man in Grundschule und Sekundarstufe oder im Rahmen des Instrumentalunterrichts bewußt, wie Melodien funktionieren. Indem die Kinder mit den Tönen spielen, lernen sie sich in der Welt der Töne zu bewegen und entwickeln eine klare Vorstellung des „Tonraumes“.
Ein Freiburger Workshop für Erzieherinnen und Erzieher zu guiDo! Den Link finden sie unten.
Mit rapDo! lernt man, Rhythmen zu rappen. Rhythmen zu sprechen ist uralte, weltweit verbreitete Methode. Sie funktioniert nachhaltig - in jedem Alter und ohne Rechnerei mit Notenwerten. Gleichzeitig führt rapDo! in die Notenschrift ein.
Das Erklärvideo finden Sie unten auf dieser Seite
Auf dieser Webseite erkläre ich in Kürze die Pädagogik hinter den Apps.
Speziell zu guiDo! schicke ich Ihnen gerne kostenfrei ausführlicheres Material (PDF) für
- Eltern, die guiDo! zu Hause mit ihren Kindern benutzen wollen
- für die Benutzung von guiDo! im Kindergarten
- für die Benutzung von guiDo! im ersten Schuljahr der Grundschule
- für die Benutzung von tabDo! und rapDo! in Grundschule und Sekundarstufe 1.
Schicken Sie mir einfach eine Mail. Klicken Sie dazu auf das Briefsymbol unten auf der Seite.
Übrigens:
- die Apps wurden vor der Veröffentlichung hundertfach erprobt.
- auch erwachsene Anfänger profitieren, wenn sie guiDo!, tabDo! und rapdo! benutzen.
Videos - Artikel - Termine
rapDo!
Rhythmus einfach lernen
So einfach funktioniert rapDo!
Im Erklärvideo wird das rapDo-Prinzip schnell und einfach erklärt. Danach kann man direkt loslegen!
März 2024
Mitschnit eines worksphops für Erzieher*innen
zu guiDo!
Mai 2024
Gespräch mit Frau Dr. Martina Stotz (München)
Juli 2024
Artikel zu guiDo! in der Zeitschrift „blasmusik“
https://epaper.blasmusix.de/ auf den Seiten 18-19
September 2024
Beitrag im Tonkünstler-Forum unter dem Titel:
Die Guidonische Hand - eine Wiederentdeckung mit Anwendungspotential (auf Seite 22)
https://www.dtkv-bawue.de/_files/ugd/9e5260_97e8c4b47ae44d4480ae959b134d273b.pdf
April 25
Interview in "musikschule intern"
www.musikschule-intern.de/mit-einfachen-mitteln-zur-grossen-musik/
Partnerwebseiten
Deutsche Kodaly-Gesellschaft: www.kodaly.de
Gordon-Gesellschaft Deutschland: www.gordon-gesellschaft.de
Gordon-Gesellschaft Schweiz: www.gordon-musik-lernen.ch
Zur Arbeit mit kleinen und kleinsten Kindern gibt es hier ein Video der Schweizer Godon-Gesellschaft: https://www.youtube.com/watch?v=wMtyY8agoIo&t=7s